Vorträge

Auf dieser Seite dokumentieren wir Vorträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung VII (Zeitgeschichte) und Gastvorträge auswärtiger Gäste sowie Vortragsreihen, die in Ergänzung zu den Informationen über unsere Schwerpunkte in der Forschung (⇒ Forschung) und in der Lehre (⇒ Lehre) einen Eindruck davon vermitteln, womit sich die Abteilung VII (Zeitgeschichte) hauptsächlich beschäftigt.

Überblick

Zu den Vorträgen der letzten Jahre gehören:

2008

Andreas Linsenmann:
'Where Do I Go?' – Die USA und der Krieg in Vietnam
Werkeinführung im Rahmen des Musical-Projektes "Hair" der Musical Inc. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 27. Mai 2008.

Pia Nordblom:
"Joseph Rossé und der Alsatia-Verlag (Colmar) in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Multiple Realitäten zwischen Widerstand und Kooperation"
7. Mai 2008, Historisches Seminar der Universität Eichstätt.

Andreas Linsenmann:
Changing Ideology through Music: Musical Propaganda as a Key Area of French Re-education-Policy in Post-War Germany (1945-1950)
Im Rahmen der Konferenz "The Music of War", Martin Institute, Easton, Massachusetts, 19. April 2008.

Prof. Dr. Michael Kißener:
"Regionalismus im Nationalsozialismus. Zur Bedeutung regionaler Perspektiven in der NS-Forschung"
11.03.08, 19:30 Uhr, Landesarchiv Speyer / Landeszentrale für politische Bildung http://www.politische-bildung-rlp.de/

Zur 75-jährigen Wiederkehr der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 hat die Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz ein Buch herausgegeben, das sich mit dem "Innenleben" dieser Partei im Gebiet des heutigen Landes von den Anfängen im Jahr 1921 bis zum Zusammenbruch 1945 befasst. Der Autor Dr. Franz Maier (Landesarchiv Speyer) hat darin erstmals die beruflichen und politischen Lebensläufe von etwa 350 Funktionären der NSDAP zusammengetragen, womit sich ein umfassendes und detailliertes Bild der politischen Führungsschicht von 1933 bis 1945 ergibt. Im Rahmen der Buchvorstellung hält Prof. Dr. Michael Kißener (Universität Mainz) einen Vortrag über "Regionalismus im Nationalsozialismus. Zur Bedeutung regionaler Perspektiven in der NS-Forschung".

Prof. Dr. Michael Kißener
Niemandsland des Verstehens. Zu Traditionen und Funktionen der Verfolgung von Minderheiten im Nationalsozialismus
10.03.2008, 18.00 Uhr, Hörsaal des Mainzer Rathauses
⇒ ein Vortrag über Traditionen und Funktionen gesellschaftlicher Ausgrenzung im Nationalsozialismus.

Prof. Dr. Michael Kißener
Regionalismus im Nationalsozialismus. Zur Bedeutung regionaler Perspektiven in der NS-Forschung
20.02.2008, 18.30 Uhr, Landtag Rheinland-Pfalz, Wappensaal, Mainz

Hindenburg ernannte am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler. Die Nationalsozialisten feierten dies später als "Machtergreifung". Den entscheidenden Schritt zur Diktatur vollzog am 28. Februar 1933 die "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat". Zur 75-jährigen Wiederkehr der Ereignisse von 1933 erscheint ein Biographisches Organisationshandbuch der NSDAP im Gebiet des heutigen Landes Rheinland-Pfalz, das sich mit der NSDAP im Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz von 1921 bis zum Zusammenbruch 1945 befasst. Da es seit dem Ersten Weltkrieg bis 1930 größtenteils französisch besetzt war, bot das Gebiet nicht gerade ideale Voraussetzungen für den Aufstieg der radikal-nationalistischen, fremdenfeindlichen und Gewalt verherrlichenden NSDAP. Dr. Franz Maier, Speyer, hat im Auftrag der Kommission des Landtages erstmals die beruflichen und politischen Lebensläufe von etwa 350 Funktionären der NSDAP untersucht. Prof. Dr. Michael Kißener, Universität Mainz, wird nach dem Vortrag des Autors das Buch im Kontext regionalgeschichtlicher Forschungen zum Nationalsozialismus betrachten. Veranstaltende: Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Prof. Dr. Michael Kißener
Auf der Suche nach Antwort. Historische Deutungen der nationalsozialistischen Verfolgungsverbrechen
27.01.2008, 11.30 Uhr, Landtag Rheinland-Pfalz, Plenarsaal, Mainz
Vortrag im Rahmen der offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zum 27. Januar (nationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust)

Die zentrale Gedenkveranstaltung des Landes findet im Plenarsaal des Landtags mit Abgeordneten, Regierungsmitgliedern und geladenen Gästen statt. Im Mittelpunkt der Gedenksitzung, in der auch Landtagspräsident Joachim Mertes und Ministerpräsident Kurt Beck sprechen werden, steht der Vortrag von Professor Dr. Michael Kißener zum Thema „Auf der Suche nach Antwort. Historische Deutungen der nationalsozialistischen Verfolgungsverbrechen“. Musikalisch wird die Veranstaltung gestaltet von der Altistin und Mezzosopranistin Elizabeth Neiman. Zu Gehör kommen im KZ Theresienstadt komponierte Lieder von Pavel Haas und Viktor Ullmann. Veranstalter: Landtag Rheinland-Pfalz.

Prof. Dr. Michael Kißener
Nationalsozialismus in der Provinz. Probleme und Perspektiven regionalgeschichtlicher NS-Forschung
24. Januar 2008, 19:30 Uhr im WBZ-Ingelheim

Der Vortrag wird die Relevanz einer regionalgeschichtlichen Forschung zur Geschichte des Dritten Reiches herausarbeiten und wesentliche Stationen der bisherigen Forschungsgeschichte beleuchten. Vor allem sollen die Vorzüge lokal- und regionalgeschichtlicher NS-Forschung an Beispielen verdeutlicht werden sowie vor diesem Hintergrund konkrete Empfehlungen für das in Aussicht genommene Vorhaben 'Ingehlheim im Nationalsozialismus' formuliert werden.

Prof. Dr. Michael Kißener
Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler: Bischof der Moderne"
22. Januar 2008, 20:00 Uhr, Rathaus Mainz, Ratssaal (Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Universität im Rathaus", Themenreihe "Berühmte Mainzer", im Jahr der Geschichtwissenschaften 2007)

Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811-1877) war ohne Zweifel der bedeutendste Mainzer Bischof des 19. Jahrhunderts und dürfte zugleich einer der bekanntesten deutschen Bischöfe überhaupt sein. Er ist vor allem in Erinnerung als der große "Sozialbischof", gelegentlich auch als Gegner der päpstlichen Unfehlbarkeit, wie sie das I. Vatikanum postulierte. Ob und in welcher Weise diese Zuschreibungen sein Wirken und seine Überzeugungen erfassen, will Professsor Kißener in seinem Vortrag untersuchen und dabei die "Modernität" dieses berühmten Mannes der Kirche reflektieren.

2007

Prof. Dr. Michael Kißener
60 Jahre Rheinland-Pfalz: Was das Land zusammenhielt. Zur Integration des Landes Rheinland-Pfalz
5. Dezember 2007, 15:00 Uhr, Volkshochschul-Haus, Karmeliterplatz 1, Mainz

Prof. Dr. Michael Kißener
Träger einer Brücke zu einer neuen Welt. Die Universität Mainz, das Land Rheinland-Pfalz und die französische Nachkriegspolitik
29. November 2007, 18:00 Uhr, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Mainz

Prof. Dr. Michael Kißener
Zwischen Diktatur und Demokratie. Badische Richter 1919-1952
28. November 2007, 17:00 Uhr, Landgericht Heidelberg, Anwaltskammer

Andreas Linsenmann
Strategien französischer Umerziehungs- und Kulturpolitik im Nachkriegsdeutschland
Im Rahmen der Tagung "60 Jahre Rheinland-Pfalz: Kriegsende und Neubeginn - von der Besatzung bis zur Regierung Altmeier". Mainz (22. - 23. November 2007: Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung (ILF) Mainz u.a.), 22. November 2007.

Prof. Dr. Michael Kißener
Widerstand ohne Glaube? Anmerkungen zur "Frömmigkeit" des Deutschen Widerstands
19. November 2007, 19:00 Uhr, Mannheim, Großer Saal des Alfred-Delp-Hauses D 6, 12-15 (Katholische Hochschulgemeinde)

Prof. Dr. Michael Kißener
"Das letzte Wort haben die Zeugen". Matinee anlässlich der 100. Geburtstages von Alfred Delp
27. Oktober, 9.30 Uhr, Bistumsakademie Erbacher Hof (Mainz)

Anlässlich des 100. Geburtstages von Pater Alfred Delp SJ (1907-1945) findet am Samstag, 27. Oktober, um 9.30 Uhr in der Bistumsakademie Erbacher Hof eine Matinee statt. Sie steht unter der Überschrift "Das letzte Wort haben die Zeugen". Im Rahmen der Veranstaltung spricht der Bischof von Mainz, Kardinal Karl Lehmann, zum Thema "Alfred Delp. Geistliche Gestalt und Vision zur Zukunft der Kirche". Außerdem hält Professor Michael Kißener, Mainz, einen Vortrag zum Thema "Zur ,Frömmigkeit’ des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus". Im Anschluss ist eine Diskussion vorgesehen.

Andreas Linsenmann
Musik als politischer Faktor - französische Umerziehungs- und Kulturpolitik im deutschen Südwesten 1945 - 1949
Im Rahmen der Ausstellung "Verliebt? Verlobt! Verheiratet … Rheinland-Pfalz: die frühen Jahre", Landesmuseum Mainz, 14. August 2007.

Prof Dr. Michael Kißener
Die deutsche Justizreform im 20. Jahrhundert
2. Oktober 2007, Fulda, anlässlich der Generalversammlug der Görres-Gesellschaft, Sektion für Geschichte

Prof. Dr. Michael Kißener
Was das Land zusammenhielt - Zur "Integration" des Landes Rheinland-Pfalz
9. Mai 2007, 19:00 Uhr, Kulturzentrum "Altes Kaufhaus" Landau, Kommentar: Landtagspräsident a.D. Dr. Albecht Martin

Andreas Linsenmann
Landesgründung auf Befehl - Frankreich und die Entstehung von Rheinland-Pfalz
Deutsch-Französische Gesellschaft, Montabaur, 08. Mai 2007.

Prof. Dr. Michael Kißener
Wie Völker hassen lernen. Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert
6. Februar 2007, 19.00 Uhr, Kardinal-Volk-Saal (Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, Mainz)
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Franzosen am Rhein - vom Mittelalter bis heute" des Institutes für Geschichtliche Landeskunde
Abstract des Vortrages

2006

Prof. Dr. Michael Kißener
Neuorientierung, Konsolidierung, Paradigmenwechsel: Rheinland-Pfalz unter den Regierung von Helmut Kohl, Bernhard Vogel und Carl-Ludwig Wagner
18. Dezember 2006, Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz
Kommentar: Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel
Moderation: Dr. Dieter Schiffmann
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "60 Jahre Rheinland-Pfalz, Rückblenden" - eine Veranstaltung des Historischen Seminars, Abteilung Zeitgeschichte in Zusammearbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Pia Nordblom
Die Geschwister Scholl - Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Heidelberg, 28. November 2006.

Pia Nordblom
Ausweglos tragisch? - Joseph Rossé und der Verlag Alsatia, Colmar
Vortrag im Rahmen der Tagung "NS-Kulturpolitik und Gesellschaft am Oberrhein 1940-1945" in Karlsruhe, 5.-7. Oktober 2006.

PD Dr. Matthias Stickler (Universität Würzburg)
Nationale Avantgarde oder Pressure Group? Die Vertriebenenverbände in der frühen Bundesrepublik (1949-1972)
13. Juli 2006, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Vortragsreihe "Die Nürnberger Prozesse 1945-1949. Annäherungen an eine Bewertung sechs Jahrzehnte danach":

  • Prof. Dr. Peter Steinbach (Universität Karlsruhe / u.a. Wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu Berlin )
    Staatsverbrechen vor Gericht. Der Nürnberger Prozess von 1945 und seine Nachfolgeverfahren
    22.06.2006
  • Dirk Pöppmann, M. A. (Universität Paderborn)
    Der Wilhelmstraßenprozess als vergangenheitspolitischer Diskurs
    29. Juni 2006
  • Prof. Dr. Sönke Neitzel (Universität Mainz)
    Schuldig? Die Wehrmachtgeneralität vor Gericht
    06.07.2006
  • Dr. Johannes Tuchel (Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin)
    Der SS-Terror- und Verwaltungsapparat in den Nürnberger Prozessen
    11.07.2006
  • Frank Gausmann, M. A. (Universität Mainz)
    Vergangenheitsbewältigung durch Recht? Zur Geschichte des IG Farben-Prozesses
    17.07.2006

Pia Nordblom
Blums Wirken als Publizist
Vortrag im Rahmen des Workshops zur Eröffnung der Ausstellung "Robert Blum (1807-1848): Politischer Visionär, Demokrat und Revolutionär", Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, 23. Mai 2006.

Lutz Kinkel (Hamburg):
Leni Riefenstahl
16.01.2006, Vortrag mit Filmsequenzen von Dr. Lutz Kinkel im Medienhaus (Wallstraße 11)

2005

Pia Nordblom
Perspektiven aus Deutschland: Vergangenheit leben - Erinnerung und Wissen
Vortrag im Rahmen der Tagung "Cultures de la Mémoire en Allemagne et en France" des Centre Internationale d'initiation aux droits de l'homme" (CIDH) in Sélestat,10. Dezember 2005.

Vorträge in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, 23.11.2005:

  • Prof. Dr. Hinrich Rüping, Hannover
    Funktionäre, Denunzianten, Verfolgte im Nationalsozialismus: Anwaltsbiographien im Kontext Juristischer Zeitgeschichte
  • Rechtsanwalt Dr. Tillmann Krach, Mainz
    Die Ahndung 'widerständigen Verhaltens' durch die anwaltliche Ehrengerichtsbarkeit
  • Dr. Angela Borgstedt, Karlsruhe
    Solidarität - Entsolidarisierung. Reaktionen innerhalb der Anwaltschaft auf die Entrechtung jüdischer Kollegen
  • Dr. Angelika Königseder, Berlin
    Verteidigung vor dem Volksgerichtshof
  • Dr. Hartmut Ludwig, Berlin
    Rechtsanwalt Hans Koch als Verteidiger Pfarrer Martin Niemöllers 1938 vor dem Sondergericht in Berlin

Sitzungssaal des Dekanates, Haus Recht und Wirtschaft

Pia Nordblom
Der Beitrag der DDR-Historiographie zu einer Hitler-Biographie
Vortrag im Rahmen der internationalen und interdisziplinären DDR-Forschertagung zum Thema "Historische Erinnerung im Wandel. Neuere Forschungen zur deutschen Nachkriegsgeschichte" veranstaltet von der Akademie Rosenhof e.V., der Bundeszentrale für politische Bildung, der Union-Stiftung und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Weimar, 3.-6. November 2005.

Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer-Prettenthaler (Uni Graz)
Das Europa von gestern und das Europa von morgen. Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergis Pläne für ein Vereintes Europa von 1930 bis 1950 und der Entwurf für eine Verfassung für Europa
29.06.2005

Pia Nordblom
Widerstand oder Kollaboration? Joseph Rosse und der Alsatia Verlag, Colmar, in der Zeit des Zweiten Weltkrieges
Vortrag an der Universität Mannheim (Kolloquium Prof. Dr. Buchheim), 13. Juni 2005.

Dr. Thomas Brechenmacher (München)
Der Heilige Stuhl und die europäischen Mächte im Zweiten Weltkrieg
06.06.2005, Gastvortrag in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Dom- und Diözesanarchiv Mainz im Haus am Dom

Pia Nordblom
Zeitgeschichte im Porträt. Aktuelle Forschungsprojekte zur Geschichte des Elsaß und Lothringens am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vortrag bei ERASM (Entente rhénane des Archivistes des Services Municipaux), 29. April 2005.

Pia Nordblom
La situation de la navigation sur le Rhin supérieur et les bateliers rhénans en Alsace
Vortrag im Rahmen des Konferenz "Les transports en France 1919-1945" in Le Havre der CNRS und des Université du Havre, 17.-18. März 2005.

Pia Nordblom
Resistance, Protest and Demonstrations in Europe in the Early 19th Century: the 'Hambacher Fest' 1832
Vortrag im Rahmen der Konferenz "Demonstration marches of the 19th and 20th Centuries in a Comparative Historical Perspective" des Deutschen Historischen Instituts London, 25.-26. Februar 2005.

Vortragsreihe "Gründungspersönlichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz" anlässlich der im WS 04/05 erscheinenden Publikation des Forschungsverbundes Universitätsgeschichte über die Neugründung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1946:

  • Dr. Corinne Defrance (Paris)
    Raymond Schmittlein (1904-1974). Leben und Werk eines französischen Gründungsvaters der Universität Mainz
    12.01.2005
  • Prof. Dr. Peter Schunk (Mainz/Germersheim)
    Die Gründung des Dolmetscherinstituts in Germersheim und Mme Irène Giron
    19.01.2005
  • Prof. Dr. Helmut Mathy (Mainz)
    Josef Schmid. Neue Forschungen zum Gründungsrektor der Johannes Gutenberg-Universität
    27.01.2005
  • OAR Dr. Jürgen Siggemann (Mainz)
    August Reatz. Katholischer Theologe und erster gewählter Rektor der Johannes-Gutenberg-Universität
    02.02.2005

Besuch von Anneliese Knoop-Graf in der Übung "Die Weiße Rose" von Prof. Dr. Michael Kißener.

Pia Nordblom
Nationalsozialistische Herrschaft im Elsaß
Vortrag bei Soroptimist International Club Landau, 12. Januar 2005.

2004

Prof. Dr. Richard Ostrander (John Brown University, Siloam Springs/Arkansas, z. Z. Gastprofessor in Würzburg)
Brown vs. Board of Education and the Quest for Racial Equality: Reflections on the Fiftieth Anniversary of a Landmark Supreme Court Case in America
Gastvortrag, veranstaltet vom Historischen Seminar, Abteilungen I und VII, sowie dem Interdisziplinären Arbeitskreis für Nordamerikastudien

Pia Nordblom
Im Elsaß zwischen den Fronten. Joseph Rossé und der Alsatia-Verlag Colmar
Vortrag beim Internationalen Kolloquium "Le milieu intellectuel catholique en Allemagne (1871-1960), sa presse, ses réseaux" in der Université de Metz, 01.-03. Dezember 2004.

Pia Nordblom
L'écriture de soi, dans la langue de son ennemi: homme des lettres Alsaciens et Mosellans en résistance
Vortrag beim Kolloquium "Les Résistances des Alsaciens-Mosellans durant la seconde guerre mondiale 1939-1945" in Straßburg der Fondation Entente Franco-Allmande und dem Minister a. D. André Bord, 19.-20. Nov. 2004.

Pia Nordblom
Das Hambacher Fest 1832
Vortrag und Führung durch das Hambacher Schloss für Soroptimist International, 04. Juli 2004.

Pia Nordblom
'The Power over the Purse' or 'the Sword without a Blade'? Tax Resistance in German Parliaments in the German Confederation (1815-1866)
Vortrag im Rahmen der Konferenz zum Thema "Taxation, State and Civil Society in Germany and the United States, 1750-1950", des Deutschen Historischen Instituts Washington D. C., 18.-20. März 2004.

Pia Nordblom
Widerstand im Elsaß und die Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Kreis um 'Das Elsaß'/'L'Alsace'
Vortrag im Rahmen des XVII. Königwinterer Tagung der Forschungsgemeinschaft 20. Juli und der Stiftung 20. Juli 1944 in Berlin zum Thema "Die Überlebenden des deutschen Widerstandes und ihre Bedeutung für Nachkriegsdeutschland", 29. Februar 2004.

Vortragsreihe "Gegen die Diktatur" in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung:

  • Prof. Dr. Peter Steinbach (Uni Karlsruhe)
    Matthias Erzberger - einer der ersten deutschen Blutzeugen gegen den rechtsextremismus
    23.06.2004, Besucher- und Medienraum (Saal 6) des Landtags
  • Prof. Dr. Dr. Peter C. Hartmann (Uni Mainz)
    Die bayerischen Innenminister Franz Schweyer und Karl Stützel in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    29.06.2004, Wappensaal (Saal 7) des Landtags
  • Prof. Dr. Klaus Schönhoven (Uni Mannheim)
    Streitbare Demokraten: Widersacher des Nationalsozialismus aus den Reihen von SPD und Gewerkschaften
    13.07.2004, Wappensaal (Saal 7) des Landtags
  • Prof. Dr. Michael Kißener (Uni Mainz)
    Gegen die Diktatur. Frühe Warnungen vor dem Nationalsozialismus und der Widerstand im 'Dritten Reich'
    20.07.2004, Wappensaal (Saal 7) des Landtags