Folgende Lehrveranstaltungen bietet unser Arbeitsbereich im laufenden Semester an.
Hinweis: Bitte schauen Sie auch nach der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen regelmäßig in JoguStine, denn an Sie gerichtete Mails werden über JoguStine verschickt.
Oberseminar
-
Doktorandenseminar
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Hauptseminar
-
Hauptseminar Längsschnitt / Internationale Geschichte: Reichsenden am Rhein: Der Epochenumbruch 1918/19 in Mainz (Projektseminar im Rahmen von Modell-M)
Dozent:in: Dr. Andreas Linsenmann
Seminar
-
Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): (entfällt)
Dozent:in: Dr. Andreas Linsenmann
Kleingruppe
-
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Zwischen ,Non-Fraternization‘ und ,Speech of Hope‘: Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel britischer und amerikanischer Quellen (Kurs A)
Dozent:in: Dr. Verena von Wiczlinski -
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Zwischen ,Non-Fraternization‘ und ,Speech of Hope‘: Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel britischer und amerikanischer Quellen (Kurs B)
Dozent:in: Dr. Verena von Wiczlinski -
Kleingruppe Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (Kurs A)
Dozent:in: Dr. phil. Pia Nordblom -
Kleingruppe Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (Kurs C)
Dozent:in: Dr. Verena von Wiczlinski -
Kleingruppe Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (Kurs D)
Dozent:in: Dr. Verena von Wiczlinski
Informationsveranstaltung
-
Informationsveranstaltung für Erst- und Zweitsemester
Dozent:in: Dr. Andreas Frings; Dr. Verena von Wiczlinski -
Gesamtmoodle aller Geschichtsstudierenden
Dozent:in: Freia Anders; Dr. Sebastian Becker; Dr. Andreas Frings; Dr. Matthias Gemählich; Dr. Andreas Linsenmann; Dr. Heidrun Ochs; Dr. Verena von Wiczlinski
Format: online
SoSe 2023
WICHTIGER HINWEIS: Bitte schauen Sie auch nach der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen regelmäßig in JoguStine, denn an Sie gerichtete Mails werden über JoguStine verschickt.