Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Arbeitsbereich Zeitgeschichte
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Arbeitsbereich Zeitgeschichte
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Wir über uns
    • Prof. Dr. Michael Kißener
    • PD Dr. Henning Türk
    • Apl. Prof. Dr. Markus Raasch
    • Dr. Pia Nordblom
    • Dr. Verena von Wiczlinski
    • Dr. Matthias Gemählich
    • Dr. habil. Emmanuel Delille
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Sprechstunden
    • Kontakt
    • Lehrbeauftragte
  • Studium und Lehre
    • Leistungsbewertung
    • Exkursionen
    • Lehrveranstaltungen
    • M.A. Geschichte, Landesgeschichte
    • M.A. Geschichte, Neuzeitliche Geschichte
    • Zeitgeschichte?
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien
  • Forschung
    • Katholischsein
    • Geschichte der Krankenreviere und Zeitzeugenberichte von französischen Medizinern über die Konzentrations- und Vernichtungslager
    • Stadtgeschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert
    • Die Geschichte des Bundesgerichtshofs
    • Neustadt a.d.W. im Nationalsozialismus
    • Die Formierungsphase der Justizbehörden in den Ländern nach 1945 im deutsch-deutschen Vergleich
    • Das Notariat im Nationalsozialismus
    • Forscher:innengruppe Eltern und Kinder im Krieg
    • Militärische Jugenderziehung im Ersten Weltkrieg – Idee(n), Organisation(en), Erfahrung(en)
    • Magister- und Staatsexamensarbeiten
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Dissertationen
  • Ankündigungen
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Archiv
    • Wintersemester 2022/23
    • Sommersemester 2022
    • Wintersemester 2021/22
    • Sommersemester 2021
    • Wintersemester 2020/21
    • Sommersemester 2020
    • Wintersemester 2019/20
    • Sommersemester 2019
    • Wintersemester 2018/19
    • Sommersemester 2018
    • Wintersemester 2017/18
    • Sommersemester 2017
    • Wintersemester 2016/17
    • Sommersemester 2016
    • Wintersemester 2015/16
    • Sommersemester 2015
    • Sommersemester 2014
    • Wintersemester 2013/14
    • Sommersemester 2013
    • Wintersemester 2012/13
    • Sommersemester 2012
    • Wintersemester 2011/12
    • Sommersemester 2011
    • Wintersemester 2010/11
    • Sommersemester 2010
    • Wintersemester 2009/2010
    • Sommersemester 2009
    • Wintersemester 2008/2009
    • Sommersemester 2008
    • SoSe 2003 – WiSe 2007/2008
    • PD Dr. Stefan Gerber
    • Dr. Martin Göllnitz
    • Dr. Caroline Klausing
    • Dr. Markus Würz
    • Erik Schneider M.A.
    • Fabian Spreier
    • Barbara Jahn
    • ehem. Lehrbeauftragte
  • Kontakt
  • Links
  • Allgemein
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Archiv
  • Wir über uns
    • Prof. Dr. Michael Kißener
    • PD Dr. Henning Türk
    • Apl. Prof. Dr. Markus Raasch
    • Dr. Pia Nordblom
    • Dr. Verena von Wiczlinski
    • Dr. Matthias Gemählich
    • Dr. habil. Emmanuel Delille
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Sprechstunden
    • Kontakt
    • Lehrbeauftragte
  • Studium und Lehre
    • Leistungsbewertung
    • Exkursionen
    • Lehrveranstaltungen
    • M.A. Geschichte, Landesgeschichte
    • M.A. Geschichte, Neuzeitliche Geschichte
    • Zeitgeschichte?
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien
  • Forschung
    • Katholischsein
    • Geschichte der Krankenreviere und Zeitzeugenberichte von französischen Medizinern über die Konzentrations- und Vernichtungslager
    • Stadtgeschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert
    • Die Geschichte des Bundesgerichtshofs
    • Neustadt a.d.W. im Nationalsozialismus
    • Die Formierungsphase der Justizbehörden in den Ländern nach 1945 im deutsch-deutschen Vergleich
    • Das Notariat im Nationalsozialismus
    • Forscher:innengruppe Eltern und Kinder im Krieg
    • Militärische Jugenderziehung im Ersten Weltkrieg – Idee(n), Organisation(en), Erfahrung(en)
    • Magister- und Staatsexamensarbeiten
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Dissertationen
  • Ankündigungen
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Archiv
    • Wintersemester 2022/23
    • Sommersemester 2022
    • Wintersemester 2021/22
    • Sommersemester 2021
    • Wintersemester 2020/21
    • Sommersemester 2020
    • Wintersemester 2019/20
    • Sommersemester 2019
    • Wintersemester 2018/19
    • Sommersemester 2018
    • Wintersemester 2017/18
    • Sommersemester 2017
    • Wintersemester 2016/17
    • Sommersemester 2016
    • Wintersemester 2015/16
    • Sommersemester 2015
    • Sommersemester 2014
    • Wintersemester 2013/14
    • Sommersemester 2013
    • Wintersemester 2012/13
    • Sommersemester 2012
    • Wintersemester 2011/12
    • Sommersemester 2011
    • Wintersemester 2010/11
    • Sommersemester 2010
    • Wintersemester 2009/2010
    • Sommersemester 2009
    • Wintersemester 2008/2009
    • Sommersemester 2008
    • SoSe 2003 – WiSe 2007/2008
      • Ehemalige Mitarbeiter
      • Sommerakademie „Nationalsozialismus. Einführung, Kontroversen, Perspektiven“ (2006)
      • Tagungen
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Gastdozenten
      • Ausstellungen
    • PD Dr. Stefan Gerber
    • Dr. Martin Göllnitz
    • Dr. Caroline Klausing
    • Dr. Markus Würz
    • Erik Schneider M.A.
    • Fabian Spreier
    • Barbara Jahn
    • ehem. Lehrbeauftragte
  • Kontakt
  • Links
  • Allgemein
  • Wir über uns
    • Prof. Dr. Michael Kißener
    • PD Dr. Henning Türk
    • Apl. Prof. Dr. Markus Raasch
    • Dr. Pia Nordblom
    • Dr. Verena von Wiczlinski
    • Dr. Matthias Gemählich
    • Dr. habil. Emmanuel Delille
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Sprechstunden
    • Kontakt
    • Lehrbeauftragte
  • Studium und Lehre
    • Leistungsbewertung
    • Exkursionen
    • Lehrveranstaltungen
    • M.A. Geschichte, Landesgeschichte
    • M.A. Geschichte, Neuzeitliche Geschichte
    • Zeitgeschichte?
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien
  • Forschung
    • Katholischsein
    • Geschichte der Krankenreviere und Zeitzeugenberichte von französischen Medizinern über die Konzentrations- und Vernichtungslager
    • Stadtgeschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert
    • Die Geschichte des Bundesgerichtshofs
    • Neustadt a.d.W. im Nationalsozialismus
    • Die Formierungsphase der Justizbehörden in den Ländern nach 1945 im deutsch-deutschen Vergleich
    • Das Notariat im Nationalsozialismus
    • Forscher:innengruppe Eltern und Kinder im Krieg
    • Militärische Jugenderziehung im Ersten Weltkrieg – Idee(n), Organisation(en), Erfahrung(en)
    • Magister- und Staatsexamensarbeiten
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Dissertationen
  • Ankündigungen
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Archiv
    • Wintersemester 2022/23
    • Sommersemester 2022
    • Wintersemester 2021/22
    • Sommersemester 2021
    • Wintersemester 2020/21
    • Sommersemester 2020
    • Wintersemester 2019/20
    • Sommersemester 2019
    • Wintersemester 2018/19
    • Sommersemester 2018
    • Wintersemester 2017/18
    • Sommersemester 2017
    • Wintersemester 2016/17
    • Sommersemester 2016
    • Wintersemester 2015/16
    • Sommersemester 2015
    • Sommersemester 2014
    • Wintersemester 2013/14
    • Sommersemester 2013
    • Wintersemester 2012/13
    • Sommersemester 2012
    • Wintersemester 2011/12
    • Sommersemester 2011
    • Wintersemester 2010/11
    • Sommersemester 2010
    • Wintersemester 2009/2010
    • Sommersemester 2009
    • Wintersemester 2008/2009
    • Sommersemester 2008
    • SoSe 2003 – WiSe 2007/2008
      • Ehemalige Mitarbeiter
      • Sommerakademie „Nationalsozialismus. Einführung, Kontroversen, Perspektiven“ (2006)
      • Tagungen
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Gastdozenten
      • Ausstellungen
    • PD Dr. Stefan Gerber
    • Dr. Martin Göllnitz
    • Dr. Caroline Klausing
    • Dr. Markus Würz
    • Erik Schneider M.A.
    • Fabian Spreier
    • Barbara Jahn
    • ehem. Lehrbeauftragte
  • Kontakt
  • Links
  • Allgemein

Studium und Lehre

Hier finden Sie Informationen zum Lehrangebot des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte, über Leistungsbewertungen und Informationen über Fördermöglichkeiten und Stipendien.

  • Leistungsbewertung
  • Exkursionen
  • Lehrveranstaltungen
  • M.A. Geschichte, Landesgeschichte
  • M.A. Geschichte, Neuzeitliche Geschichte
  • Zeitgeschichte?
  • Fördermöglichkeiten, Stipendien

Weiterführende Links

  • Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse des Historischen Seminars (ab WS 2005-2006)
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Arbeitsbereich Zeitgeschichte
  • Letzte Aktualisierung:5. August 2021
  • RSS
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang