Hauptseminar Neuzeit: Kriegerdenkmäler in Mainz (Projektseminar im Rahmen von Modell-M)
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael KißenerKurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270c
Kurstyp: Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
Empfohlene Literatur
Assmann, Aleida, Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur, München 2020.Hettling, Manfred, Echternkamp, Jörg (Hrsg.), Gefallenengedenken im globalen Vergleich. Nationale Tradition, politische Legitimation und Individualisierung der Erinnerung, München 2013.
Koselleck, Reinhart, Jeismann, Michael (Hrsg.), Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne, München 1994.
Inhalt
Dieses Hauptseminar wird als Projektseminar im Rahmen des „Modell M“ durchgeführt, d.h. es handelt sich hier NICHT um ein klassisches Hauptseminar, obwohl in diesem Rahmen auch alle Prüfungsmodalitäten eingehalten werden, die zur Anrechnung als Hauptseminar im Rahmen des regulären Studiums notwendig sind.Ziel dieses Seminars ist es, ausgewählte Kriegerdenkmäler (zum I. wie zum II. Weltkrieg) in Mainz zu untersuchen und eine digitale Publikation (ggf. ergänzt durch weitere audiovisuelle Zusatzangebote) zu erstellen, die Stiftungsinitiative, Entstehung, Finanzierung, Bau, Einweihung, Nutzung und Rezeption dieser heute zum Teil wieder sehr umstrittenen Denkmäler beleuchtet. Dazu wird mit dem Stadtarchiv Mainz wie mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kooperiert, die das Projektseminar unterstützen und die Erträge auf ihren Homepages veröffentlichen werden.
Die Seminarteilnehmer werden sich in unregelmäßigen Abständen zu Projektbesprechungen treffen, um die Konzeption des Vorhabens zu diskutieren und festzulegen, ansonsten aber unter Anleitung des Seminarleiters lernen, selbständig in Archiven zu recherchieren und publikationsreife wissenschaftliche Texte zu erstellen. Die Prüfungsleistung besteht in einem Bericht, der nach Vorgaben des „Modell-M“ anzufertigen ist (Näheres dazu im zugehörigen Moodle).
Zusätzliche Informationen
Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
26.10.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.11.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.11.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.11.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.11.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.11.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.12.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.12.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.12.2023 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.01.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.01.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
25.01.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
01.02.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.02.2024 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |