Rückblick
Das Sommersemester 2009 war im Hinblick auf den Reformprozess nicht weniger ereignisreich als das vergangene Wintersemester, zumal erste Korrekturen (Neumodellierungen) der reformierten Studiengänge anstanden und manche Probleme verursachten. Es gab aber auch Erfreuliches: Im Sommer 2009 wurde Frau Hernig vom Beauftragten für das Betriebliche Vorschlagswesen für einen Vorschlag geehrt, mit dem der Papier- und Zeitaufwand bei Werkverträgen deutlich reduziert werden kann. Andreas Linsenmann konnte seine Dissertation erfolgreich verteidigen. Und die Dozenten konnten den Studierenden beim traditionellen Fußballspiel diesmal durchaus das Wasser reichen; es zeichnen sich ähnliche Entwicklungssprünge wie beim Mainzer Erstligisten ab!
Forschung & Publikationen
Das Forschungsprojekt zur Geschichte der Stadt Germersheim im 19. und 20. Jahrhundert wurde erfolgreich mit der Publikation des Bandes abgeschlossen.
Auch das Buchprojekt "Der Weg in den Nationalsozialismus" im Rahmen der WBG-Reihe "Neue Wege der Forschung" wurde mit der Veröffentlichung des Werkes abgeschlossen.
siehe Publikationen
Intensiv wurde im Schwerpunkt der deutsch-französischen Beziehungen gearbeitet. Am 17.-18. September 2009 veranstaltete das Institut für Österreichische Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung der Karl Franzens-Universität Graz zusammen mit der Abteilung 7 (Zeitgeschichte) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine Internationale Tagung zum Thema "Zwischenräume. Grenznahe Beziehungen in Europa seit den 1970er Jahren", die sich am Beispiel der deutsch-französischen, der österreichisch-slowenischen und der deutsch-polnischen Grenze in drei Sektionen sowohl den formellen als auch den informellen grenzüberschreitenden Kooperationen im grenznahen Raum seit den 1970er Jahren widmete (Programm als pfd-Dokument).
Vom 29. September bis zum 8. Oktober 2009 beteiligte sich der Lehrstuhl gemeinsam mit der École française d’Athènes, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Centre National de la recherche scientifique (Unité mixte de recherche: "Identités, Relations Internationales et Civilisations de l’Europe") und dem Institut Français d'Études Anatoliennes an der Organisation eines internationalen Seminars für Doktoranden, fortgeschrittene Studierende und Graduierte zur Rolle der Zivilgesellschaften für den Prozess von Annäherung und Versöhnung, das in Athen stattfand.
Das Seminar hatte zum Ziel, die Rolle der Zivilgesellschaft in den inter- und transnationalen Beziehungen zu untersuchen. Am Beispiel der griechisch-türkischen und der deutsch-französischen Annäherung und Versöhnung sollte der Grad an Autonomie, den zivilgesellschaftliche gegenüber staatlichen Akteuren haben, sowie die Wechselwirkungen zwischen diesen Akteursgruppen untersucht werden. Zunächst sollte kurz in die Entwicklung der jeweiligen bilateralen Beziehungen eingeführt werden, um jedem der Teilnehmer die Ursprünge und das Ausmaß der historischen Antagonismen sowie deren emotionale Auswirkungen in den nachfolgenden Generationen vor Augen zu führen. Daran anschließend sollten die Begriffe „Zivilgesellschaft“ und „Versöhnung“ näher bestimmt werden, um dann die bei der Annäherung tätigen Milieus, die Kanäle (Organisationen/Vereinigungen), Ausdrucksformen und Orte (geographische Charakteristika, insbesondere die Rolle der Grenzräume) zu untersuchen. Überdies soll die Bedeutung dieser Annäherungen im erweiterten Kontext der europäischen Einigung und der Globalisierung analysiert werden.
Die Wissenschaftliche Leitung des Seminars lag bei Dr. habil. Corine Defrance (Chargée de recherche HDR au CNRS, Paris I-IRICE) und Dr. Anne Couderc (Maître de conférences, Paris I-IRICE, Leiterin der Abteilung für Studien zur Neuere und Neuesten Geschichte in Griechenland und auf dem Balkan an der École française d'Athènes). Als Gastdozenten waren beteiligt: Dr. Vangelis Kechriotis (Assistant Professor, Bogazici University, Istanbul), Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener (Johannes Gutenberg-Universität, Mainz), Univ.-Prof. Dr. Christina Koulouri (Universität des Peleponnes), Dr. Pia Nordblom (Johannes Gutenberg-Universität, Mainz), Dr. Arzu Ozturkmen (Associate Professor, Bogazici University, Istanbul; angefragt), Dr. Marina Petronoti (Directrice de recherche, Centre national de la recherche en Sciences sociales-EKKE, Athènes), Univ.-Prof. Dr. Ulrich Pfeil (Université de Saint-Étienne, IRICE), Dr. Athéna Skoulariki (Attachée temporaire d’enseignement et de recherche, université de Crète), Dr. Meltem Toksoz (Assistant Professor, Bogazici University, Istanbul) und Dr. Alexandre Toumarkine (Secrétaire scientifique, Institut Français d’Études Anatoliennes, Istanbul).
Vorträge
- Prof. Dr. Michael Kißener
"1968 - lokal und regional: Über Probleme und Perspektiven einer regionalen Untersuchung der Studentenunruhen um 1968"
im Rahmen der Vortragsreihe "60 Jahre Bundesrepublik" der VhS Paderborn
nähere Informationen finden Sie hier
Mittwoch, 08.04.2009, 19:00 Uhr Paderborn, Städtische Galerie, Am Abdinghof - Prof. Dr. Michael Kißener,
"Ein Mord mit Folgen - Locarno in Germersheim"
Vortrag im Rahmen der "Langen Nacht der Professoren"
Sonntag, 19. April 2009, 21:00 Uhr, Varieté historique - Staatstheater Mainz - Prof. Dr. Michael Kißener,
"Das 19. und 20. Jahrhundert - Ausblicke aus der Pfalz"
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Landtages Rheinland-Pfalz
Freitag, 24. April 2009, 15:00 Uhr, Landtag Mainz - Prof. Dr. Michael Kißener,
"Bischof W. E. v. Ketteler. Bischof der Moderne"
Mittwoch, 29. April 2009, 15:00 Uhr, Volkshochschule Mainz - Prof. Dr. Michael Kißener,
"1968 - regional".
im "Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins"
nähere Informationen finden Sie hier
Dienstag, 05. Mai 2009, Koblenz - Caroline Klausing M.A.
Bundesrepublikanisches Staatsverständnis und politische Kultur auf dem Prüfstand des Terrorismus
im Rahmen der Vortragsreihe "60 Jahre Bundesrepublik" der VhS Paderborn
nähere Informationen finden Sie hier
Mittwoch 6. Mai 2009, 19:00 Uhr, Paderborn, Städtische Galerie, Am Abdinghof - Prof. Dr. Michael Kißener,
"Die Polizei in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts".
Vortrag im Rahmen einer Buchvorstellung des Ministeriums des Inneren Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 27. Mai 2009, 13:00 Uhr, Landesmuseum Mainz - Caroline Klausing M.A.
"Zwischen Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur: Die bundesrepublikanische Öffentlichkeit und der Nationalsozialismus in den 1980er Jahren"
im Rahmen der Vortragsreihe "60 Jahre Bundesrepublik" der VhS Paderborn
nähere Informationen finden Sie hier
Mittwoch 3. Juni 2009, 19:00 Uhr Volkshochschule Paderborn - Prof. Dr. Michael Kißener,
"Botschaften eines versöhnten Europa? Deutsche Bischöfe und ihre Amtsbrüder in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg"
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Die europäische Integration und die Kirchen - Akteure und Rezipenten"
Montag, 22. Juni 2009, 18:00 Uhr, Mainz, IEG - Andreas Linsenmann, M.A.
„Zwischen Mauerfall und Millenium – Deutschland in den 1990er-Jahren“
im Rahmen der Vortragsreihe "60 Jahre Bundesrepublik" der VhS Paderborn
nähere Informationen finden Sie hier
Mittwoch, 1. Juli 2009, 19:00 Uhr Paderborn, Städtische Galerie, Am Abdinghof - Prof. Dr. Michael Kißener
"Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat " (USA, Deutschland 2008)
Filmabend mit anschließender Diskussion - Einführung durch Prof. Michael Kißener (ehem. Geschäftsführer der "Forschungsstelle Widerstand" an der Universität Karlsruhe) - Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Bonner Kinemathek
Montag, 20. Juli 2009, 19:00 Uhr, Haus der Geschichte Bonn - Dr. Michael Kißener
Diskussionsrunde mit MP Kurt Beck, Prof. Jutta Limbach
"60 Jahre 2. Ministerpräsidentenkonferenz auf dem Rittersturz (25./26. August 1949). Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland durch die Länder"
Dienstag, 1. September 2009, Koblenz, Kulturfabrik, 19:00 Uhr - Dr. Pia Nordblom, Dr. Verena von Wiczlinski
"Die Sprache des Nachbarn - ein Bildungsauftrag für Marianne und Michel?"
im Rahmen der Tagung "Grenznahe Beziehungen in Europa seit den 1970er Jahren"
Donnerstag, 17.September 2009, Graz / Österreich - Dr. Michael Kißener
"Wie Völker hassen lernen. Deutsche und Franzosen 1789-1919"
Dienstag, 29. September 2009, Ecole Française d’Athènes, Athen - Dr. Michael Kißener
"Der Katholizismus und die deutsch-französische Annäherung in den 1950er Jahren"
Mittwoch, 30. September 2009, Ecole Française d’Athènes, Athen
Exkursionen
Westwall
Eine der beiden Exkursionen im Sommersemester 2009 führte uns an den Westwall.
Ramstein
Exkursion zum Thema "Amerikaner in Rheinland-Pfalz" nach Kaiserslautern und Ramstein
Im Sommersemester 2009 fand am 02.07.09 unter der Leitung von Herrn Professor Kißener eine Exkursion nach Kaiserslautern und Ramstein statt. Ziel der Exkursion war unter anderem der Besuch der Airbase Ramstein und einer Ausstellung zum Thema "African-American Civil Rights and Germany". Neben einer sehr informativen Fahrt auf der Airbase Ramstein, die uns bis auf die Start- und Landebahn führte, besuchte die Gruppe, die aus Mainzer Geschichtsstudenten bestand, Kaiserslautern. Unter dem Motto "Amerikaner in und um Kaiserslautern" führte die ereignisreiche Stadtrundfahrt unter anderem zu verschiedenen Kasernen und zu einem verlassenen Generalsviertel. Durch diese spannende Exkursion wurde den Studenten deutlich, wie bedeutend und wertvoll die amerikanische Präsenz in und um Kaiserslautern für die Region ist.
› READER zur Exkursion (pdf, 6 MB)
Tagungen
Am 17.-18. September 2009 veranstaltete das Institut für Österreichische Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung der Karl Franzens-Universität Graz zusammen mit der Abteilung 7 (Zeitgeschichte) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine Internationale Tagung zum Thema "Zwischenräume. Grenznahe Beziehungen in Europa seit den 1970er Jahren", die sich am Beispiel der deutsch-französischen, der österreichisch-slowenischen und der deutsch-polnischen Grenze in drei Sektionen sowohl den formellen als auch den informellen grenzüberschreitenden Kooperationen im grenznahen Raum seit den 1970er Jahren widmete. Programm
Vortragsveranstaltungen
Perspektiven - Historischer Wandel in Rheinland-Pfalz
Öffentliche Nachmittagsvorträge im Rahmen der 1. Autorentagung des Projekts "Handbuch der Geschichte von Rheinland-Pfalz"
Freitag, 24. April 2009, 15.00 Uhr im Wappensaal des Landtags Rheinland-Pfalz (Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz)
Vorträge:
- Prof. Dr. Lukas Clemens (Trier): "Von der Ur- und Frühgeschichte bis zum Späten Mittelalter. Ausblicke vom Trierer Raum"
- Prof. Dr. Matthias Schnettger (Mainz): "Die Frühe Neuzeit: Ausblicke aus Rheinhessen"
- Prof. Dr. Michael Kißener (Mainz): "Das 19. und 20. Jahrhundert: Ausblicke aus der Pfalz"
- Anschließend Empfang des Landtagspräsidenten
Gastdozentur
Prof. Dr. Michael Kißener
"Österreichische und Europäische Rechtsentwicklungen III (Justiz in der NS-Zeit)"
an der Karl-Franzens Universität Graz, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Österreichische Rechtsgeschichte und europäische Rechtsentwicklung
11.03.2009 und 14.-16.05.2009, Graz (Österreich)