1. Kontakt
E-Mail: tuerkhen@uni-mainz.de
2. Lebenslauf
1995–2000
Studium der Geschichte, Politikwissenschaften und Angewandten Kulturwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2005
Promotion an der Universität Duisburg-Essen mit einer Arbeit zur „Europapolitik der Großen Koalition, 1966–1969“
Januar 2006–März 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
September 2013
Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship des Deutschen Historischen Instituts Paris
Mai–Juni 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam
2015
Habilitation mit der Arbeit „Gestalter des Fortschritts – Ludwig Andreas Jordan (1811–1883), das Pfälzer Weinbürgertum und der deutsche Liberalismus im 19. Jahrhundert“ (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung)
November 2015
Verleihung des Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnispreises der Friedrich Naumann-Stiftung für die Habilitationsschrift
Februar-September 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Oktober 2016 - März 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in der Abteilung II
Oktober 2017- März 2018
Lehrstuhlvertretung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
12. Oktober 2017
Karl-Theodor-Preis für die Habilitationsschrift "Ludwig Andreas Jordan und das Pfälzer Weinbürgertum. Bürgerliche Lebenswelt und liberale Politik im 19. Jahrhundert"
Oktober 2018 - September 2020
Lehrstuhlvertretung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Oktober 2020 - März 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZZF Potsdam in Abteilung II
April 2022 - September 2022
Lehrstuhlvertretung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
seit Oktober 2022
Lehrstuhlvertretung von Prof. Dr. Michael Kißener an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3. Forschungsschwerpunkte
- Bürgertum und Liberalismus im 19. Jahrhundert
- Geschichte der europäischen Integration
- Internationale Energiepolitik nach 1945
- Deutsch-französische Beziehungen
- Geschichte des Weinbaus im 19. und 20. Jahrhundert
- Geschichte der Pfalz
4. Veröffentlichungen
4.1. Monografien
- Treibstoff der Systeme. Kohle, Erdöl und Atomkraft im geteilten Deutschland, Berlin 2021 (= Die geteilte Nation, Bd. 3).
- Ludwig Andreas Jordan und das Pfälzer Weinbürgertum. Bürgerliche Lebenswelt und liberale Politik im 19. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016 (Bürgertum, Neue Folge, Studien zur Zivilgesellschaft, Bd. 12).
- Die Europapolitik der Großen Koalition 1966–1969, München 2006 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 93).
4.2. Sammelbände
- Transformationen, Krisen, Zukunftserwartungen. Die Wirtschaftsregion Pfalz im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Ubstadt/Weiher 2021 (= Forschungen zur pfälzischen Landesgeschichte, Bd. 2) (gemeinsam mit Pia Nordblom).
- Grenzüberschreitende institutionalisierte Zusammenarbeit von der Antike bis zur Gegenwart, Baden-Baden 2019 (gemeinsam mit Claudia Hiepel, Christian Henrich-Franke und Guido Thiemeyer).
- Teilungen überwinden. Europäische und internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth, München: De Gruyter 2014 (gemeinsam mit Claudia Hiepel und Michaela Bachem-Rehm).
- From “Hereditary Enemies” to Partners – A History of Franco-German Relations in Europe, New York 2008 (gemeinsam mit Carine Germond, Universität Maastricht).
4.3. Aufsätze in Zeitschriften
- From oil to coal? The International Energy Agency (IEA) and International Coal Policy Since the End of the 1970s, in: Torsten Meyer/Michael Farrenkopf (Hrsg.): Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the Energy Revolutions After 1945, Berlin/München/New York 2021 (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bd. 242), S. 81–92.
- Kleindeutscher Wirtschaftsnationalismus und Wirtschaftsliberalismus. Die Pfälzische Handels- und Gewerbekammer im Vorfeld der Reichsgründung (1856–1868), in: Pia Nordblom/Henning Türk (Hrsg.): Transformationen, Krisen, Zukunftserwartungen. Die Wirtschaftsregion Pfalz im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Ubstadt/Weiher 2021 (= Forschungen zur Pfälzischen Landesgeschichte, Bd. 2), S. 49–62.
- Forschung und Lehre in der Gauhauptstadt. Die staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau, in: Markus Raasch (Hrsg.): Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus, Münster 2020, S. 437–450.
- „Bergadel“ und „Weinbürger“. Politik- und kulturgeschichtliche Anmerkungen zu den Regionsmachern im deutschen Südwesten im 19. Jahrhundert, in: Joachim Horn/Jürgen Kerwer (Hrsg.): Eine optimistische Welt? Mensch und Natur in den Umbrüchen des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2020, S. 179–201 (gemeinsam mit Oliver Sukrow).
- Talking about OPEC without talking to OPEC? The (Non-)Relationship between the International Energy Agency (IEA) and OPEC from 1974 to 1990, in: Giuliano Garavini/Dag Harald Claes (Hrsg.): Handbook of OPEC and the Global Energy Order: Past, Present and Future Challenges, Abingdon 2020, S. 100–110.
- Zwischen Versorgungssicherheit und Markttransparenz: Die institutionalisierte Zusammenarbeit der westlichen Industrieländer mit den multinationalen Ölfirmen nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Claudia Hiepel/Henning Türk u.a. (Hrsg.): Grenzüberschreitende institutionalisierte Zusammenarbeit von der Antike bis zur Gegenwart, Baden-Baden 2019 (= Historische Grundlagen der europäischen Integration, Bd. 30), S. 327–351.
- Nationale Propaganda und Marketingcoup – Die „Reichsausstellung Deutscher Wein“ in Koblenz 1925, in: Michael Matheus (Hrsg.): Weinkultur und Weingeschichte an Rhein, Nahe und Mosel, Stuttgart 2019 (= Mainzer Vorträge, Bd. 22), S. 93–104.
- Liberalismus und Region im 19. Jahrhundert. Die Konstruktion liberaler Räume und ihre institutionelle Verankerung, in: Jahrbuch zur Liberalismusforschung 30 (2018), S. 9–29.
- Reducing dependence on OPEC-oil – The International Energy Agency’s energy strategy between 1976 and the mid-1980s, in: Giuliano Garavini/Duccio Basosi/Massimilian Trentin (Hrsg.): Countershock. The oil counter-revolution of the 1980s, London/New York 2018, S. 241–258.
- „Ich gehe täglich in die Sitzungen und kann die Politik nicht lassen“ – Frauen als Parlamentszuschauerinnen und ihre Wahrnehmung in der politischen Öffentlichkeit der Märzrevolution 1848/49, in: Geschichte und Gesellschaft 43 (2017), Heft 4, S. 497–525.
- Kooperation in der Krise? Die Ölkrise von 1973/74 und die multilaterale Zusammenarbeit der westlichen Industrieländer in der Energiepolitik, in: Journal of European Integration History 22 (2016), Heft 1, S. 47–65.
- Verwissenschaftlichung, Assoziierung, Verrechtlichung – Prozesse und Rahmen-bedingungen des Weinbaus im deutschen Südwesten seit dem 19. Jahrhundert am Beispiel Rheinhessens, in: Andreas Wagner (Hrsg.): Weinbau in Rheinhessen, Wiesbaden 2016 (= Schriften zur Weingeschichte, Bd. 190), S. 10–30.
- Liberale Handlungsspielräume im Reaktionssystem? Die Gründung und das Scheitern des „Wochenblatts für die Pfalz“ 1855/56, in: Jahrbuch zur Liberalismusforschung 28 (2016), S. 179–199.
- Bürgerliche Stiftungen als Memoria und soziale Harmonisierung „von oben“ nach der Märzrevolution 1848/49 – Die Schenkungen und Stiftungen der Familie Jordan in Deidesheim, in: Archiv für Sozialgeschichte 55 (2015).
- Von der Minderheits- zur Mehrheitsposition – Ludwig Andreas Jordan und die kleindeutschen Liberalen in der Pfalz zwischen 1849 und 1868/71, in: Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 23 (2016), S. 49–71.
- Zwischen „Franzosenzeit“ und Reblauskrise – Pfälzer Weinbau im 19. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 114 (2016), S. 217–233.
- Bürgerliche Stiftungen als Memoria und soziale Harmonisierung „von oben“ nach der Märzrevolution 1848/49 – Die Schenkungen und Stiftungen der Familie Jordan in Deidesheim, in: Archiv für Sozialgeschichte 55 (2015), S. 39–53.
- Versöhnung durch Verträge?, in: Corine Defrance/Ulrich Pfeil (Hrsg.): Verständigung und Versöhnung nach dem „Zivilisationsbruch“: Deutschland in Europa nach 1945, Brüssel u.a. 2016, S. 639–658.
- Ludwig Andreas Jordan (1811–1883), in: Hartmut Harthausen (Hrsg.): Pfälzer Lebensbilder, Bd. 8, Speyer 2014 (= Veröffentlichungen der pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 115), S. 105–126.
- The Oil Crisis of 1973 as a Challenge to Multilateral Energy Cooperation among Western Industrialized Countries, in: Historical Social Research (39) 2014, Heft 4, S. 209–230.
- The European Community and the Founding of the International Energy Agency (IEA), in: Claudia Hiepel (Hrsg.): Europe in a Globalizing World. Global Challenges and European Responses in the „long“ 1970s, Baden-Baden 2014, S. 357–372.
- Die Europäische Gemeinschaft und die Gründung der Internationalen Energie-Agentur 1974, in: Henning Türk/Claudia Hiepel/Michaela Bachem-Rehm (Hrsg.): Teilungen überwinden. Europäische und Internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth, München 2014, S. 547–558.
- Ludwig Andreas Jordan (1811–1883), in: Hartmut Harthausen (Hrsg.): Pfälzer Lebensbilder, Bd. 8, Speyer 2014 (= Veröffentlichungen der pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 115), S. 105–126.
- Ludwig Erhard’s Scepticism towards the European Economic Community and his Alternative Proposals to European Integration between 1954 and 1964, in: Maria Gainar/Martial Libera (Hrsg.): Contre l’Europe? Anti-européisme, euroscepticisme et alter-européisme dans la construction européenne de 1945 à nos jours (Volume 2): Acteurs institutionnels, milieux politiques et société civile, Stuttgart 2013 (= Studien zur Geschichte der europäischen Integration, Bd. 21), S. 51–62.
- Das Bild des Bauern in der EWG-Kommission in der Ära Sicco Mansholt (1958–1972), in: Frank Uekötter/Daniela Münkel (Hrsg.): Das Bild des Bauern. Selbst- und Fremdzuschreibungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Göttingen 2012, S. 179–198.
- The European Policy of West Germany’s Grand Coalition, 1966–1969. Economics, Politics and Actors, in: Morten Rasmussen/Ann-Christina Lauring Knudsen (Hrsg.): The Road to a United Europe. Interpretations of the Process of European Integration, Brüssel 2010, S. 119–134.
- Old Foes and New Friends: Historical Perspectives on Franco-German Relations since Napoleon, in: Carine Germond/Henning Türk (Hrsg.): From “Hereditary Enemies” to Partners – A History of Franco-German Relations in Europe, New York 2008, S. 1–11.
- Die Regierung der Großen Koalition in der Bundesrepublik Deutschland und die Zusammenlegung der EG-Verträge 1966–1969, in: Imke Sturm-Martin/Jan Hecker-Stampehl (Hrsg.): Europa im Blick: Westeuropäische Perspektiven im 20. Jahrhundert. Festschrift für Clemens A. Wurm, Hamburg 2007, S. 151–166.
- The grand coalition in West Germany and Great Britain’s second application to join the European Communities, 1966–1969, in: Journal of European Integration History 13 (2007), Heft 1, S. 49–68.
- “To Face de Gaulle as a Community”. The Role of the Federal Republic of Germany during the Empty Chair Crises, in: Helen Wallace/Pascaline Winand/Jean-Marie Palayret (Hrsg.): Visions, Votes and Vetoes: The Luxembourg Crises 40 Years On, Brüssel 2006, S. 113–127.
- Kurt Georg Kiesingers Kerneuropakonzept – War der Bundeskanzler der Großen Koalition seiner Zeit voraus?, in: Wilfried Loth (Hrsg.): Europäische Gesellschaft. Grundlagen und Perspektiven, Wiesbaden 2005, S. 130–144.
- Der Staatssekretärausschuss für Europafragen und die Gestaltung der deutschen Europapolitik zwischen 1963 und 1969, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 2 (2004), Heft 1, S. 56–81 (zusammen mit Carine Germond).
4.4. Kleiner Beiträge, Online-Veröffentlichungen, Lexikoneinträge
- Eintrag „Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau“, in: Online-Lexikon „Neustadt und der Nationalsozialismus“, URL: https://neustadt-und-nationalsozialismus.uni-mainz.de/lexikon/staatliche...
- Wein und Religion in Mainz, in: Hedwig Brüchert/Ute Engelen (Hrsg.): Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung. Begleitband zur Ausstellung, Mainz 2016, S. 67–69.
- Trauben und Dampfmaschinen. Wie Pfälzer Weinbauern im 19. Jahrhundert die Industrialisierung der Region vorantrieben, in: ENOS. Von Wein, Menschen und Kulturen, Ausgabe 2, 2016, S. 58–63.
- Weichenstellung für den EWG-Agrarmarkt. Der Beschluss über die Einrichtung des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft vom 14. Januar 1962. In: Themenportal Europäische Geschichte (2016), URL: http://www.europa.clio-online.de/2016/Article=755.
- Eintrag „Strafkolonien“, in: Lexikon zur Überseegeschichte, hrsg. von Hermann Hiery im Auftrag der Gesellschaft für Überseegeschichte, Stuttgart 2015, S. 772f.
- Eintrag „Maji-Maji-Aufstand“, in: Lexikon zur Überseegeschichte, hrsg. von Hermann Hiery im Auftrag der Gesellschaft für Überseegeschichte, Stuttgart 2015, S. 500f.
- Das Weingut Bassermann-Jordan, in: Wirtschaftsgeschichte in Rheinland-Pfalz, hrsg. vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, online abrufbar unter: http://www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de/unternehmen/w/weingut-bassermann-jordan.html
- Anti-OPEC or a neutral consumer organisation? The founding of the International Energy Agency in 1973/1974, Beitrag für das Internet-Diskussionsforum H-Energy, online abrufbar unter: https://networks.h-net.org/anti-opec-or-neutral-consumer-organisation-founding-international-energy-agency-19731974-henning
- Weingutsbesitzer mit politischer Ambition. Das Verhältnis der Pfälzer Familie Jordan/Bassermann-Jordan zum bayerischen Staat im 19. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie, in: Die Pfalz 64 (2013), Heft 3, S. 6f.
- Ein Residuum gescheiterter Pläne. Die politische Vorgeschichte des Elysée-Vertrags, in: Dokumente/Documents. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, Heft 2, 2012, S. 43–46.
- Der Nachlass der Familie Bassermann-Jordan – eine einzigartige Quellensammlung zur Geschichte des Qualitätsweinbaus in Deutschland, in: Deutsches Weinbau-Jahrbuch 2007, hrsg. von Günter Schruft, Stuttgart 2006, S. 209–213.
- Britische Flugblattpropaganda im 2. Weltkrieg – eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, in: ProLibris 11 (2006), Heft 3, S. 106–108 (zusammen mit Daniel Menning).
- Ludwig Bassermann-Jordan, in: Persönlichkeiten der Weinkultur, hrsg. von Paul Claus und Mitarbeitern für die Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V., aktualisierte Online-Neuauflage, http://www.geschichte-des-weines.de/personenAZ/bassermann_jordan_ ludwig.html
4.5. Rezensionen
- in: Historische Zeitschrift, Neue Politische Literatur, H-Soz-u-Kult, Journal of European Integration History, Periplus/Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, Jahrbuch für Regionalgeschichte, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Francia-Recensio, Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie