Allgemein

Prof. Dr. Michael Kißener

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Drittmittelprojekt des Historischen Seminars: Stadtgeschichte Germersheim

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Studium und Lehre

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Dr. Markus Würz

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Fabian Spreier

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Dr. Matthias Gemählich

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Kontakt

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Geschichte der Stadt Germersheim im 20. Jahrhundert

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Was ist "Zeitgeschichte"?

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Sommersemester 2010

Übung Neueste Geschichte: Wie funktioniert(e) eigentlich die Johannes Gutenberg-Universität?

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.), 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Universität in der demokratischen Gesellschaft, Regensburg 2021. 

Inhalt

Die Übung setzt sich zum Ziel, die Organe und Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität und ihre Funktionsweise in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. Den Teilnehmern wird nicht nur ein spannender Einblick in die Vergangenheit unserer Universität geboten, der auch einen Besuch im Universitätsarchiv einschließt, sondern es ist geplant, auch ausgewählte Sitzungen der Führungseinrichtungen unserer Universität zu besuchen, um ihr Wirken kennenzulernen. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am