Allgemein

Sommersemester 2023

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

DFG-FOR 2973 Katholischsein in der deutschen Gesellschaft (1965–1989)

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude

Neustadt a.d.W. im Nationalsozialismus

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Sitemap

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Index

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Suche

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Sekretariat

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Arbeitsstelle Handbuch der Geschichte von Rheinland-Pfalz

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Kooperationen

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Ulrike Schröber

Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „Ruins“. George Orwells als Kriegsberichterstatter in Deutschland 1945 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Verena von Wiczlinski
Kurzname: 07.068.14_080
Kurs-Nr.: 07.068.14_080
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., B.Ed.: Die Kleingruppe Englische Quellenlektüre ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird - den Modellverläufen folgend - im Wintersemester in höherer Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Benz, Wolfgang und Michael F. Scholz: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949. Die DDR 1949-1990, Stuttgart [sup]10[/sup]2009 (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 22).

Hoffmann, Dierk: Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949, Darmstadt 2011 (= Kontoversen um die Geschichte).

Jarausch, Konrad H.: After Hitler. Recivilizing Germans, 1945-1995, New York 2006.

Reichardt, Sven und Malte Zierenberg: Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands 1945 bis 1949, München 2008.

Sabrow, Martin: „Die ,Stunde Null‘ als Zeiterfahrung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 4-5, S. 31-38.
 

Inhalt

Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von Quellentexten, die der britische Schriftsteller George Orwell (1984, Animal Farm) zwischen März und November 1945 verfasste, als er -  damals Kriegsberichterstatter - den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich folgte und in seinen Reportagen die Folgen des Krieges für Städte, Länder und Menschen schilderte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am