Lehrveranstaltungen

Übung Neuzeit (Schwerpunkt: Landesgeschichte): Zur Geschichte des Rheins

Dozent:innen: Dr. phil. Pia Nordblom
Kurzname: Ü Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.285f
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

M.A. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Landesgeschichte.
Der Kurs richtet sich zum einen an Studierende der Geschichtswissenschaft, die eine Übung in Neuester Geschichte oder Neuzeit oder einen regionalgeschichtlichen Schwerpunkt auf Bachelor- oder Masterniveau belegen wollen.
Zum anderen richtet sich der Kurs ausdrücklich an Incomings aller Fächer und Studienniveaus.

Digitale Lehre

Wegen der Pandemie findet der Kurs online statt. Jede Woche werden wir uns auf freiwilliger Basis zur Kurszeit in einer Online-Konferenz treffen. Der Kurs kann jedoch auch synchron absolviert werden – die physische Anwesenheit in Mainz oder die Präsenz zur Kurszeit ist daher nicht zwingend. Die Materialien werden auf Moodle (lms-uni-mainz.de) eingestellt. Eine Exkursion auf freiwilliger Basis ist vorgesehen, soweit es das Pandemiegeschehen erlaubt.

Inhalt

Der Rhein zählt zu den bekanntesten Flüssen Europas und gilt als „Herz Deutschlands". Doch was verbirgt sich hinter diesem Strom, der so viele Mythen nährt? Und: Kann ein Fluss Geschichte schreiben?
In unserem Kurs wollen wir diesen Fragen nachgehen. Wir werden die „Biographie“ des Rheins seit dem 19. Jahrhundert in einer transnationalen, multiperspektivischen Beziehungsgeschichte zu erschließen versuchen. Dazu beschäftigen wir uns zum einen mit der Problemgeschichte des Flusses, wie sie sich in Politik, Umwelt, Verkehr und Wirtschaft stellt(e). Zum anderen nähern wir uns aus kulturgeschichtlicher Perspektive gleichsam dem Innenleben des Stroms. Eine Vielzahl von Relikten (z.B. Loreley, Rheinromantik) steht für die Träume und Sehnsüchte der Menschen, die mit dem Fluss in Berührung kamen. Welche Rolle spielte also der Rhein in den letzten beiden Jahrhunderten im Gemütshaushalt und als Erinnerungsort für das Selbstverständnis insbesondere der Deutschen? Und wie gestalten sich seine gegenwärtigen Perspektiven in Europa, insbesondere am Oberen Mittelrhein? Im Ausblick sollen die Befunde zum Rhein mit denen zu anderen großen Flüssen verglichen werden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
10.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
17.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
24.11.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
01.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
08.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
15.12.2020 (Dienstag) 10:15 - 11:45
05.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
12.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
19.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
26.01.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
02.02.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45
09.02.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45