Folgende Lehrveranstaltungen bietet unser Arbeitsbereich im laufenden Semester an.
Hinweis: Bitte schauen Sie auch nach der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen regelmäßig in JoguStine, denn an Sie gerichtete Mails werden über JoguStine verschickt.
Hauptseminar Neuzeit (Schwerpunkt: Landesgeschichte): Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Univ.-Prof. Dr. Michael KißenerKurzname: HS Aufbaumodul
Kursnummer: 07.068.275f
Voraussetzungen / Organisatorisches
M.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Landesgeschichte. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.Zusätzliche Informationen
Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.Inhalt
2021 wird die Johannes Gutenberg-Universität 75 Jahre alt werden. Das Seminar führt ein in thematische Zielsetzungen sowie Methoden der modernen Universitätsgeschichtsschreibung und wird deren Anwendbarkeit für die JGU-Geschichte überprüfen. Es gibt aktuellen Einblick in die derzeit in Entstehung begriffene Festschrift für das Jubiläum und wird durch einen Besuch im Universitätsarchiv auch die Quellen der Universitätsgeschichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahe zu bringen versuchen.Empfohlene Literatur
Mathy, Helmut, Die erste Landesuniversität von Rheinland-Pfalz, Mainz 1997.Kißener, Michael, Mathy, Helmut, Ut omnes unum sind T. 1 und 2, Stuttgart 2005/06.
Digitale Lehre
Das Seminar wird überwiegend digital stattfinden. Nach einer Einführung in die moderne Universitätsgeschichtsschreibung sollen Teilnehmer einzelne Beiträge der noch nicht veröffentlichten Festschrift in Skype-for-Business-Konferenzen im Rahmen von kurzen Impulsvorträgen vorstellen und diskutieren. Je nach Teilnehmerzahl wird in einer oder mehreren Kleinstgruppen ein Besuch des Universitätsarchivs erfolgen. Dort soll für jeden Teilnehmer vor dem Hintergrund der Erläuterung der Bestände ein individuelles Hausarbeitsthema gefunden und festgelegt werden. Die Hausarbeiten werden also auf der Basis von archivischem Quellenmaterial zu bearbeiten sein.Semester: WiSe 2020/21
WICHTIGER HINWEIS: Bitte schauen Sie auch nach der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen regelmäßig in JoguStine, denn an Sie gerichtete Mails werden über JoguStine verschickt.