Allgemein

Aktuelles

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Gastdozenten

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Lehrveranstaltungen

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Podiumsdiskussion 60 Jahre Institut Français Mainz

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Das Notariat im Nationalsozialismus

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Dr. Martin Göllnitz

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Sprechstunden

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Vorträge

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

Laufende Forschungsprojekte

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am

M.A.-Studiengang Geschichte, Diploma Supplement Landesgeschichte

Doktorandenseminar

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurstyp: Kolloquium

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der JGU. 

Inhalt

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und setzt sich aus Arbeitsberichten zu den individuellen Promotionsvorhaben zusammen. 
Veröffentlicht am